VERGANGENES

Von 1992 – 2017 leitete ich das österreichische Büro einer irischen Sprachschule
1998 habe ich die „Plattform lebendiges Eichgraben“ mitbegründet und
1999 das Kinder- und Jugend-Tanzprojekt „Bellarina“ initiiert, dessen organisatorische Leitung zehn Jahre lang innehatte.
Nach dem Ausstieg aus dem Kindertanzprojekt 2009 legte ich den Fokus vermehrt auf meine eigene künstlerische Arbeit und Weiterentwicklung. Seit damals veröffentliche ich meine Lieder und gebe Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen.
Von 2008 bis zum Beginn der Corona-Pandemie war ich bei EUXXL-Film im Projekt KimiK / Kino mit Klasse – einem von Mercedes Echerer initiierten medienpädagogischen Projekt für Schulen – für die Schulkoordination zuständig und außerdem mit Wolfgang Murnbergers Film „Der schwarze Löwe“ zum Thema „Interkulturalität Afrika“ an Schulen in ganz Österreich unterwegs. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten rund um vier nigerianische Asylwerber, die sich 2005/2006 in Eichgraben zugetragen haben und in die ich mit meiner Familie maßgeblich involviert war. Im Juni 2022 lud mich die Österreichische Filmakademie ein, über KimiK und meine Erfahrungen zu berichten >> Hier ansehen
Von 2010 bis 2025 war ich Ensemblemitglied der Schaustellerei Maria Anzbach und habe unter der Regie von Julia Vogl in folgenden Produktionen mitgewirkt:
– „37 Ansichtskarten“ (Michael McKeever) – Evelyn
– „Hotel zu den zwei Welten“ (Eric-Emmanuel Schmitt) – Magierin
– „Geschlossene Gesellschaft“ (Jean-Paul Sartre) – Ines
– „Der Eingebildete Kranke“ (Molière) – Toinette
– „Der nackte Wahnsinn“ (Michael Frayn) – Flavia/Belinda
– „Antigone“ (Sophokles) – Chor
– „Das Konzert“ (Hermann Bahr) – Marie, Ehefrau von Gustav Heink
Die „Gnädige Frau“ in Jean Genets „Die Zofen“ hätte ich gern noch gespielt, aber da ist uns Corona dazwischen gekommen.
Die Theaterjahre waren eine Wunder-volle Erfahrung. Jede Figur, die ich „werden“ durfte war immer auch eine Reise zu mir selbst! Dafür bin ich sehr dankbar.
DER BLICK ZURÜCK






2011 startete ich mit Elfriede Bruckmeier, Karl Prammer u.a. in Eichgraben das Kulturformat „Eichgrabner WinterkultOur“ und habe bis 2025 durchschnittlich vier Hauskonzerte pro Jahr mitorganisiert.
2014 habe ich in Wien den sog. „Dialog Am Spiegeln“ – eine Veranstaltungsreihe im 23. Bezirk – mitentworfen und bis 2020 mitgestaltet.
2015 bildete sich in Eichgraben rund um Sissi Hammerl und mich eine Gruppe von Frauen, die sich für Geflüchtete engagierte und die wir MOSAIK nannten.
Von 2014 bis zu ihrem Tod im Jahr 2023 unterstützte ich Elfriede Bruckmeier auf allen Ebenen in ihrem Verein für Kunst und Kultur.